Optimize Your Business Today!
Infos anfordern
…die eigene Idee
Von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung
Die Geschäftsidee ist die Fortentwicklung einer spontanen Idee (Vision) für ein Produkt oder für eine Dienstleistung auf der Basis einer anerkannten Geschäftschance (Quelle: Finanztest).
Vor der Analyse einer Geschäftsidee (und deren Tragfähigkeit) steht die Frage nach dem Gründer selbst: Persönliche, fachliche und unternehmerische Voraussetzungen. Nach der Prüfung der Geschäftsidee ist es am Gründungswilligen einen Businessplan zu erstellen, also ein Unternehmenskonzept, in dem alle Zahlen und Fakten zum Gründungsvorhaben kompakt zusammengefasst sind.
Dieser Businessplan dient nun als Grundlage für alle weiteren Planungen sowie auch für die Förderbank zur Beantragung von Förderdarlehen. Sollte die Förderbank dem Vorhaben zustimmen und die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stellen, ist es am Gründer von der Planungs- in die Realisierungsphase überzugehen. Was nun folgt, ist die Praxis, also der schwierigste Teil des gesamten Vorhabens: Denn gerade die Umsetzung aller (anfänglichen) unternehmerischen Planungen stellt für die meisten Jungunternehmer ein großes Hindernis dar.
Das bedeutet für Sie: suchen Sie sich einen kompetenten Berater/-in, zu dem Sie Vertrauen haben und der Sie stets tatkräftig unterstützt, sonst endet das Vorhaben „Existenzgründung“ schneller, als Ihnen lieb ist.